[Kartografie]
Eine Linie, die Punkte gleichen Wertes auf einer Karte verbindet. Isolinien gibt es in zwei Klassen: Isarithme, bei denen die Werte tatsächlich an Punkten vorhanden sind, wie zum Beispiel Temperatur- oder Höhenwerte, und Isoplethe, bei denen die Werte flächenbezogene Verhältnisse sind, wie zum Beispiel Bevölkerung pro Quadratkilometer oder Ernteertrag pro Acre.