[Räumliche Statistiken (Anwendung für Geostatistiken)]
Eine Kriging-Methode, die häufig für Daten mit einem signifikanten räumlichen Trend angewandt wird, z. B. eine geneigte Oberfläche. Beim universellen Kriging werden die Erwartungswerte der erfassten Punkte als Polynomtrend modelliert. Das Kriging wird mit der Differenz zwischen diesem Trend und den Werten der erfassten Punkte durchgeführt.