PROBLEM
In ArcGIS Pro kann ein Rasterbild zu einem referenzierten Layer georeferenziert werden, um dessen Position auf der Grundlage des Koordinatensystems der Karte zu definieren. In manchen Fällen wird beim Speichern des georeferenzierten Rasterbildes das Rasterbild an der ursprünglichen Position zurückgegeben.
Die Option "World-File zum Definieren der Rasterkoordinaten verwenden" ist in ArcGIS Pro aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, liest ArcGIS die gespeicherten Georeferenzierungsinformationen aus dem World-File statt aus der GeoTIFF-Datei.
Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um ein georeferenziertes Rasterbild erfolgreich in ArcGIS Pro zu speichern:
Deaktivieren der Option "World-File zum Definieren der Raster-Koordinaten verwenden"
Deaktivieren Sie die Option World-File zum Definieren der Raster-Koordinaten verwenden in ArcGIS Pro, damit ArcGIS Pro stattdessen die Georeferenzierungsinformationen der GeoTIFF-Datei lesen kann. Eine Anleitung dazu finden Sie unter ArcGIS Pro: Festlegen, dass das World-File von ArcGIS zuerst gelesen wird, deaktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen World-File zum Definieren der Raster-Koordinaten verwenden in Schritt 5.

Entfernen der .tfw-, tif.aux.xml- und tif.ovr-Dateien vor der Georeferenzierung des Rasterbildes
Löschen Sie auf Ihrem lokalen Gerät die verknüpften .tfw-, tif.aux.xml- und tif.ovr-Dateien aus dem GeoTIFF-Ordner, bevor Sie das Rasterbild in ArcGIS Pro georeferenzieren. Wenn das Rasterbild georeferenziert wurde, dann entfernen Sie das Rasterbild aus der Karte, und löschen Sie die verknüpften Dateien auf dem lokalen Gerät.
Georeferenzieren Sie das Rasterbild zu dem referenzierten Layer in ArcGIS Pro, nachdem Sie die verknüpften Dateien in dem GeoTIFF-Ordner gelöscht haben. Durch diese Option werden neue verknüpfte .tfw-, tif.aux.xml- und tif.ovr-Dateien entsprechend der Georeferenzierungsinformation des Rasterbildes generiert.
Artikel-ID: 000027511
Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern
Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten