HOW TO
Beim Arbeiten mit zugehörigen Tabellen in ArcMap ist ein Einzelwert erforderlich, um die Beziehung zwischen dem Primärschlüssel und Fremdschlüssel darzustellen. Esri empfiehlt, mit dem GlobalID-Feld im Layer Beziehungen zu erstellen, damit der Primärschlüssel der Beziehung eindeutig ist, wenn eineVerbindung mit einem neuen Inspektionsdatensatz hergestellt wird.
Dies lässt sich am einfachsten mit Global-IDs und GUIDs erreichen. Mit beiden Datentypen werden Zeichenfolgen im Format von Registrierungszeichenfolgen gespeichert, die aus 36Zeichen in geschweiften Klammern bestehen. Beispiel: {90A942E1-BC7C-4F1E-94D5-AACAAD24F08C}.
Zwischen Global-IDs und GUIDs bestehen einige Unterschiede. Global-ID-Felder werden von ArcGIS aktiv verwaltet (bei Erstellung eines neuen Features wird ein GUID-Wert zugewiesen), GUID-Felder bleiben jedoch leer. Die Verwaltung dieser Felder liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Für die Verwendung zugehöriger Tabellen in einer Beziehungsklasse kann die Global-ID in der Quelltabelle als Primärschlüssel und das GUID-Feldin der Zieltabelle als Fremdschlüsselverwendet werden. Bei Verwendung dieser Methodewird der Primärschlüssel (Global-ID) automatisch von ArcGIS in das Fremdschlüsselfeld (GUID) kopiert.
Der folgende Workflow zeigt, wie zugehörige Tabellen für die Verwendung in ArcGIS Collector oder ArcGIS Field Maps eingerichtet werden, indem Gobal-IDs in ArcCatalog hinzugefügt werden. In diesem Beispiel wird eine Beziehung zwischen der Feature-Class Weeds und der zugehörigen Tabelle Inspections hergestellt.
Artikel-ID:000015422
Get help from ArcGIS experts
Download the Esri Support App