Zusammenfassung
Durch das Offline-Nehmen von Webkarten können Außendienstmitarbeiter Daten mit mobilen ArcGIS-Apps erfassen, wenn der Service vor Ort nicht verfügbar ist oder vor Ort eine schlechte Verbindung besteht. Wenn Sie Kachel-Layer in Webkarten offline verwenden, müssen die Kachel-Layer korrekt gecacht und gepackt werden, insbesondere bei der Arbeit mit umfassenden Kacheldaten. Alternativ können Kachel- und Feature-Layer heruntergeladen und für die Offline-Verwendung freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter ArcGIS Pro: Verwenden einer Offline-Karte und ArcGIS Pro: Festlegen von Freigabe- und Download-Optionen.
In diesem Artikel wird der Workflow zum Erstellen und Veröffentlichen von Kachelpaketen in ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS für die Offline-Verwendung beschrieben.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie das ArcGIS Pro-Projekt.
- Erstellen Sie mit dem Werkzeug Kachel-Cache verwalten einen Kachel-Cache aus dem Raster-Layer.
- Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach dem Werkzeug Kachel-Cache verwalten (Data Management Tools), und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Parameter für Cache-Verzeichnis auf Durchsuchen, und geben Sie den Ordner für das Ausgabe-Cache-Dataset an. In diesem Beispiel wird der Projektordner "DEM_TIN_test" angegeben.
- Geben Sie unter Cache-Name den Namen für das Ausgabe-Cache-Dataset ein. In diesem Beispiel lautet der Name des Cache-Datasets "my_new_tilecache".
- Wählen Sie für Verwaltungsmodus in der Dropdown-Liste die Option Alle Kacheln neu erstellen aus.
- Wählen Sie für Eingabe-Datenquelle den Raster-Layer aus der Dropdown-Liste aus. In diesem Beispiel wird der Raster-Layer "dem.flt" verwendet.
- Stellen Sie sicher, dass für Eingabe-Kachelschema das Schema Kachelschema von ArcGIS Online ausgewählt ist.
- Geben Sie bei Bedarf die Parameter Gecachter Mindestmaßstab und Gecachter Maximalmaßstab an.
- Klicken Sie auf Ausführen.

- Erstellen Sie ein Kachelpaket mit dem Werkzeug Kachel-Cache exportieren.
- Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach dem Werkzeug Kachel-Cache exportieren (Data Management Tools), und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Parameter für Eingabe-Kachel-Cache auf Durchsuchen, und wählen Sie den in Schritt 3 erstellten Kachel-Cache aus. In diesem Beispiel ist "my_new_tilecache" ausgewählt.
- Klicken Sie für Ausgabespeicherort des Kachel-Cache auf Durchsuchen, und geben Sie den Speicherort für das Kachelpaket an. In diesem Beispiel wird die Ausgabe im selben Projektordner gespeichert, "DEM_TIN_test".
- Geben Sie unter Name des Ausgabe-Kachel-Cache den Namen des Ausgabe-Kachel-Pakets ein. In diesem Beispiel hat das Kachelpaket den Namen "my_TC_package".
- Wählen Sie für Cache exportieren als die Option Kachelpaket (tpk) aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.

- Veröffentlichen Sie das Kachelpaket in ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS. Weitere Informationen finden Sie in den Schritten 3 bis 12 unter ArcGIS Online: Veröffentlichen aus einem Kachelpaket.
- Aktivieren Sie auf der Elementdetailseite auf der Registerkarte Einstellungen die Option Das Herunterladen dieses Layers und dessen Verwendung in einer Offline-Karte erlauben, um die Kachel-Layer und Karten für die Offline-Verwendung zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter ArcGIS Online: Aktivieren von Layern und Karten für die Offline-Verwendung.