HOW TO
Ein Mosaik-Dataset ist eine Datenstruktur, mit der mehrere Raster-Datasets als einzelnes Dataset effizient verwaltet und organisiert werden können. Dieses Dataset ermöglicht das Speichern und Verwalten verschiedener Typen von Bilddaten mit unterschiedlichen Pixeltiefen und Auflösungen. Die Pixeltiefe in Bilddaten ist entscheidend für die Erhaltung der Originalität und Farbgenauigkeit, was eine detailliertere und genauere Darstellung der Szene ermöglicht. Wenn in ArcGIS Pro 16-Bit-Bilddaten zum 8-Bit-Mosaik-Datensatz hinzugefügt werden, muss die Verarbeitungsvorlage für die Streckung verwendet werden, um die Konsistenz der visuellen Darstellung der Daten über verschiedene Datasets hinweg sicherzustellen. Diese Methode ermöglicht die nahtlose Integration und Analyse mehrerer Bildquellen unter Beibehaltung einer genauen Ansicht eines bestimmten Bereichs. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ein Mosaik-Dataset mit 16-Bit- und 8-Bit-Bilddaten in ArcGIS Pro erstellen.
, und wählen Sie die Geodatabase aus.
, um das Fenster Koordinatensystem zu öffnen.
, und wählen Sie die 8-Bit-Bilddaten aus.
, und wählen Sie die 16-Bit-Bilddaten aus.
Die folgende Abbildung zeigt das Mosaik-Dataset mit den 16-Bit- und 8-Bit-Bilddaten in ArcGIS Pro.

Artikel-ID: 000031979
Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern
Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten