How To: Klonen einer Python-Umgebung mit der Python-Eingabeaufforderung
Zusammenfassung
ArcGIS Pro stellt eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Verwalten von Python-Umgebungen mit dem Python-Paketmanager bereit. Mit diesem Werkzeug können Python-Umgebungen erstellt, geklont, aktiviert und entfernt werden. In bestimmten Fällen kann jedoch im Dialogfeld "Umgebungen verwalten" keine neue Umgebung erstellt oder geklont werden.
Als Workaround können Python-Umgebungen mit der Python-Eingabeaufforderung geklont werden. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel.
Vorgehensweise
- Führen Sie die Python-Eingabeaufforderung als Administrator aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Start.
- Navigieren Sie zum Ordner "ArcGIS".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Python-Befehlszeile > Mehr > Dateispeicherort öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Python-Eingabeaufforderung, und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
- Suchen Sie alle verfügbaren Python-Umgebungen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
conda env list

- Geben Sie den Namen der Python-Umgebung an, die geklont werden soll. In diesem Beispiel soll die Umgebung arcgispro-py3 geklont werden.

- Klonen Sie die Umgebung, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
conda create --clone <zu klonende Umgebung> --name <neuer Name der Umgebung>
Hinweis: In diesem Beispiel lautet der Befehl: conda create --clone arcgispro-py3 --name arcgispro-py3_clone

Wenn die Umgebung in einem bestimmten Verzeichnispfad geklont werden soll, dann geben Sie den Befehl wie folgt ein:
conda create --clone <zu klonende Umgebung> --name <Pfad><neuer Name der Umgebung>
Hinweis: In diesem Beispiel lautet der Befehl: conda create --clone arcgispro-py3 -p C:\ProgramFiles\ArcGIS\Pro\bin\Python\envs\arcgispro-py3_clone3

Referenzinformationen
Zuletzt geändert: 1/10/2022
Artikel-ID: 000020560
Software: ArcGIS Pro 2.9, 2.8.4, 2.8.3, 2.8.2, 2.8.1, 2.8, 2.7.4, 2.7.3, 2.7.2, 2.7.1, 2.7, 2.6.8, 2.6.7, 2.6.6, 2.6.5, 2.6.4, 2.6.3, 2.6.2, 2.6.1, 2.6, 2.5.2, 2.5.1, 2.5, 2.4.3, 2.4.2, 2.4.1, 2.4, 2.3.3, 2.3.2, 2.3.1, 2.3, 2.2.4, 2.2.3, 2.2.2, 2.2.1, 2.2, 2.1.3, 2.1.2, 2.1.1, 2.1, 2.0.1, 2.0, 1.4.1, 1.4, 1.3.1, 1.3, 1.2