FAQ: Mit welchen Best Practices kann eine Story-Map in eine Host-Story-Map eingebettet werden?
Frage
Mit welchen Best Practices kann eine Story-Map in eine Host-Story-Map eingebettet werden?
Antwort
Das Einbetten einer Story-Map in eine andere Story-Map (die Host-Story-Map) ermöglicht die gezielte Präsentation Ihrer Daten. Um eine synchrone und visuell ansprechende Story-Map-Präsentation sicherzustellen, sind unter Umständen zusätzliche Schritte erforderlich, wie z. B. das Ändern des Designs, das Anpassen der Größe der eingebetteten Story-Map und das Ausblenden der Map-Legende. In der folgenden Abbildung ist eine "Swipe and Spyglass Story Map" in einer "Cascade Story Map" ohne zusätzliche Anpassung und Synchronisierung eingebettet.

Die folgenden Vorschläge zeigen, wie die eingebettete Story-Map so geändert werden kann, dass sie sich bestmöglich in die Host-Story-Map einfügt:
Anpassen des Designs der eingebetteten Story-Map an die Host-Story-Map oder umgekehrt
Um das Design einer eingebetteten Story-Map an das der Host-Story-Map (oder umgekehrt) anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Kaskade |
|
Journal | Keine Option zum Ändern des Farbdesigns |
Reihen |
|
Tour |
|
Shortlist |
|
Swipe and Spyglass |
|
Weitere Informationen zum Durchführen von Änderungen des Farbdesigns, die über die mit den einzelnen Vorlagen bereitgestellten Funktionen hinausgehen, finden Sie unter Customizing theme colors in Map Journal and Map Series und Change the Color of a Cascade Header.
Minimieren der eingebetteten Story-Map vor dem Einbetten
Manchmal ist eine eingebettete Story-Map mit kompakterer Benutzeroberfläche am besten für die Host-Story-Map geeignet. Dies ist dann der Fall, wenn die Kopfzeile der eingebetteten Story-Map unter Umständen nicht in den Ablauf der Datenpräsentation der umfassenden Host-Story-Map passt, oder wenn der Titel und die Beschreibung der eingebetteten Story-Map nicht mehr benötigt werden. Weitere Informationen zum Minimieren einer Story-Map vor dem Einbetten finden Sie unter Embed a Story Map within a Story Map: Minimize before embedding.
Ausblenden der Kartenlegende in der eingebetteten Story-Map
Die "Swipe and Spyglass Story Map" wird gerne zum Einbetten in eine Host-Story-Map verwendet. Hierbei kann es jedoch passieren, dass sich die Kartenlegende der eingebetteten Story-Map störend auf die Datenpräsentation der Host-Story-Map auswirkt. Die Beschreibung und Legende der eingebetteten Story-Map werden nach dem Einbetten in die Host-Story-Map nicht automatisch ausgeblendet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kartenlegende der eingebetteten "Swipe and Spyglass Story Map" auszublenden:
- Klicken Sie auf EINSTELLUNGEN.
- Wählen Sie die Registerkarte App Layout aus.
- Deaktivieren Sie die standardmäßig aktivierten Kontrollkästchen Enable Description und Enable Legend.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen, und betten Sie den Link in die Host-Story-Map ein.
Related Information
- ArcGIS-Blog: Story Maps: Best practices for embedding apps and web content in Story Maps
- ArcGIS-Blog: Story Maps: Using Your Organization's Shared Theme in Story Maps
- ArcGIS-Blog: ArcGIS Online: Using 3D web scenes in Story Maps
- ArcGIS-Blog: ArcGIS Online: Using 3D web scenes in Story Maps redux
- ArcWatch: Learn to Embed a Story Map within a Story Map
Zuletzt geändert: 1/8/2019
Artikel-ID: 000019259