Deutsch
Be The First To Get Support Updates
Want to know about the latest technical content and software updates?

How To: Ermitteln eines unbekannten projizierten Koordinatensystems mit ArcMap

Zusammenfassung

Mit den folgenden Anweisungen können Sie das projizierte Koordinatensystem für Datasets bestimmen, die in den Metadaten keine Informationen zum Koordinatensystem bzw. keine Projektionsdefinition enthalten. Dazu verwenden Sie die Funktion zum On-the-fly-Projizieren in ArcMap.

Die Informationen zum Koordinatensystem (Projektion) werden normalerweise aus der Datenquelle oder vom Anbieter abgerufen. Sie sind jedoch nicht immer verfügbar, z. B. bei älteren Daten. Mithilfe des nachstehend beschriebenen Verfahrens lässt sich das richtige projizierte Koordinatensystem ermitteln.
 

Hinweis:
Der Begriff "Koordinatensystem" kann sich auf Daten in einem geographischen Koordinatensystem (Geographic Coordinate System, GCS) mit Koordinaten in Dezimalgrad oder auf ein projiziertes Koordinatensystem (Projected Coordinate System, PCS) mit linearen Einheiten in Meter und Fuß beziehen. Der ältere Begriff "Projektion" oder PRJ findet ebenfalls Verwendung, ist aber nicht so präzise.

Vorgehensweise

Lesen Sie zunächst "Projektionsgrundlagen: Was GIS-Fachleute wissen müssen". Dieser Artikel enthält die für verschiedene Koordinatensysteme erforderlichen Parameter sowie nützliche Informationen über die Arbeit mit Koordinatensystemen in ArcMap: FAQ: Projektionsgrundlagen: Was GIS-Fachleute wissen müssen

  1. Starten Sie ArcMap mit einer neuen, leeren Karte, und fügen Sie der Karte die Daten mit dem unbekannten Koordinatensystem hinzu. Diese Daten müssen nicht mit einer PRJ-Datei oder der Definition eines Koordinatensystems verknüpft sein.
  2. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Layer-Namen, und wählen Sie "Eigenschaften" und dann die Registerkarte "Quelle" aus. Untersuchen Sie die Ausdehnung der Daten.

    [O-Image] Layer Properties >Source Tab
    Wenn die Koordinaten in Dezimalgrad vorliegen, also einen Längengrad zwischen -180 und +180 und einen Breitengrad zwischen -90 und +90 aufweisen, bestimmen Sie das für die Daten verwendete geographische Koordinatensystem (Datum). Vor Version 9.2 weist ArcMap den Daten standardmäßig "GCS_Assumed_Geographic_1" zu. Dadurch wird für die Daten das Datum "NAD_1927" angenommen, was in den meisten Fällen richtig ist. FAQ: Ist "GCS_Assumed_Geographic_1" ein Koordinatensystem?

    In ArcGIS Desktop, Version 9.2 und höher, werden Daten keine Standardkoordinatensysteme zugewiesen. Problem: Als "GCS_Assumed_Geographic_1" definierte Shapefiles werden als "Unbekannt" angezeigt, und die Definitionen sind nicht mehr vorhanden

    Wenn sich die Daten auf die Vereinigten Staaten beziehen und eine Ausdehnung anzeigen, in der die Koordinaten links vom Dezimaltrennzeichen sechs, sieben oder acht Ziffern umfassen, wurden sie wahrscheinlich auf das Koordinatensystem "State Plane" oder "UTM" projiziert.
  3. Wenn die unbekannten Daten innerhalb der Vereinigten Staaten liegen, fügen Sie die unten aufgeführten Vergleichsdaten zu ArcMap hinzu:

    ArcGIS 8.x
    Navigieren Sie zum Ordner "\arcgis\arcexe8x\Reference System", und fügen Sie die Datei "USSTPLN83.SHP" zu ArcMap hinzu.

    ArcGIS 9.x
    Navigieren Sie zu "\Programme\ArcGIS\Reference Systems", und fügen Sie die Datei "USSTPLN83.SHP" zu ArcMap hinzu.

    ArcGIS 10.0
    Navigieren Sie zu "\Programme\ArcGIS\Desktop 10.0\Reference Systems", und fügen Sie die Datei "USSTPLN83.SHP" zu ArcMap hinzu. Auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ist der Installationsordner "Programme (x86)".
    Hinweis:
    Die Originaldaten und das neu hinzugefügte Shapefile werden nicht an der gleichen Position angezeigt.

    Klicken Sie auf diesen Link, um ein Bild von "USSTPLN83.SHP" anzuzeigen.
    [O-Image] View of USSTPLN83.SHP
  4. A. Klicken Sie unter "Ansicht" auf "Eigenschaften: Datenrahmen" und dann auf die Registerkarte "Koordinatensystem".
    B. Klicken Sie im unteren Fenster "Koordinatensystem auswählen" auf "Vordefiniert > Projiziert > State Plane".
    C. Wählen Sie das Koordinatensystem für die Zone "State Plane FIPS" aus, in der die Daten verortet werden sollen, und weisen Sie es zu. Wählen Sie die relevanten Projektionsdateien aus den unten aufgeführten Ordnern aus. Beachten Sie, dass in höheren Versionen von ArcGIS Desktop weitere Ordner hinzugefügt wurden:

    ArcGIS 8.x
    NAD 1927
    NAD 1983 ohne Deskriptor, die Einheiten sind in Meter
    NAD 1983 (feet)
    NAD 1983 HARN

    ArcGIS 9.0, 9.1
    NAD 1927
    NAD 1983 ohne Deskriptor, die Einheiten sind in Meter
    NAD 1983 (feet)
    NAD 1983 (Intl Feet)
    NAD 1983 HARN
    NAD 1983 HARN (Feet, Intl and US)

    ArcGIS 9.2, 9.3, 9.3.1
    NAD 1927
    NAD 1983 ohne Deskriptor, die Einheiten sind in Meter
    NAD 1983 (feet)
    NAD 1983 (Intl Feet)
    NAD 1983 HARN (Feet, Intl and US)
    NAD 1983 HARN

    ArcGIS 10.0
    NAD 1927 (US Feet)
    NAD 1983 (CORS96)(Intl Feet)
    NAD 1983 (CORS96)(Meters)
    NAD 1983 (CORS96)(US Feet)
    NAD 1983 (Intl Feet)
    NAD 1983 (Meters)
    NAD 1983 (US Feet)
    NAR 1983 HARN (Intl Feet)
    NAD 1983 HARN (Meters)
    NAD 1983 HARN (US Feet)
    NAD 1983 NSRS2007 (Intl Feet)
    NAD 1983 NSRS2007 (Meters)
    NAD 1983 NSRS2007 (USFeet)
    Anderes GCS
    Hinweis:
    "U. S. Survey Foot" (foot_us) ist definiert als genau 1200/3937 Meter bzw. 0,3048006096012192....
    Ein Fuß (International Foot) ist definiert als genau 0,3048 Meter.

    D. Klicken Sie nach der Auswahl einer Projektionsdatei auf "Übernehmen" und dann auf "OK".
    E. Wiederholen Sie das Zuweisen einer State-Plane-Projektionsdatei aus den verfügbaren Ordnern, bis sich die Datei "USSTPLN83.SHP" einfügt und die Daten mit dem unbekannten Koordinatensystem im richtigen Bereich im richtigen Bundesstaat angezeigt werden.
    F. Überprüfen Sie die richtige Position, indem Sie den Layer vergrößern und das Werkzeug "Identifizieren" für den Bundesstaat einsetzen, in dem die Daten dargestellt sind.

    ArcGIS 9.x
    Weitere Koordinatensysteme sind für die folgenden Bundesstaaten verfügbar: Alaska, Kalifornien, Georgia, Idaho, Michigan, Minnesota, Oregon, Texas und Wisconsin. Landesweite Projektionen wurden mit 9.3 für Florida und Mississippi hinzugefügt. Diese projizierten Koordinatensysteme finden Sie in den Ordnern "Projected Coordinate Systems" > "County Systems", "National Grids" oder "State Systems". Wenn die Daten aus einem dieser Bundesstaaten stammen, sollten Sie auch die spezifischen Projektionen für den Bundesstaat oder County prüfen und testen.

    Wenn das Koordinatensystem dem Datenrahmen zugewiesen wird, wird eine Warnung angezeigt:

    Warnung in ArcMap 8.x, 9.0, 9.1

    [O-Image] ArcMap 8.x, 9.0, 9.1 Warning dialog

    Wenn die obige Warnung für 8.x, 9.0, 9.1 angezeigt wird: Klicken Sie unter "Ansicht" auf "Eigenschaften: Datenrahmen" und auf der Registerkarte "Koordinatensystem" auf "Transformationen".

    Warnung zu geographischen Koordinatensystemen in ArcMap, Version 9.2/9.3/9.3.1/10.0

    [O-Image] ArcMap Geographic Coordinate Systems Warning dialog 9.2

    Wenn die obige Warnung angezeigt wird, klicken Sie auf "Transformationen".

    Alle Versionen: Überprüfen Sie im Feld "Mit", ob die richtige Transformationsmethode angewendet wurde. Informationen zum Zugriff auf die Liste der unterstützten Methoden für Datumstransformationen und die Bereiche, für die die einzelnen Methoden verwendet werden sollten, finden Sie weiter unten im Abschnitt mit Referenzinformationen unter "Auswählen der richtigen geographischen (Datums-)Transformation beim Projizieren zwischen Daten".
    H. Wenn die Daten mit einer der State-Plane-Optionen richtig ausgerichtet werden, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5 fort.
  5. Wenn die Daten nach dem Testen der State-Plane-Optionen nicht ausgerichtet sind:

    A. Öffnen Sie den Ordner "UTM".
    B. Führen Sie die in Schritt 4, A bis F, beschriebenen Schritte aus. Wählen Sie die richtige UTM-Zone für die unbekannten Daten aus den folgenden Daten aus. Sie werden in den Vereinigten Staaten am häufigsten genutzt:

    NAD 1927
    NAD 1983
    WGS 1984
    Hinweis:
    Koordinaten in UTM-Metern mit dem Datum NAD 1983 und Koordinaten für denselben Punkt im Datum WGS 1984 auf dem Kontinent der Vereinigten Staaten können bis zu einem Meter voneinander entfernt sein.
    
    Daten im UTM-Koordinatensystem mit dem Datum NAD 1983 liegen etwa 200 m nördlich derselben Daten mit dem Datum NAD 1927. Zwischen den Daten für diese beiden Datumsangaben gibt es möglicherweise eine leichte Verschiebung nach Osten oder Westen, eine Differenz von etwa 200 m im Nordwert ist jedoch diagnostisch.
    
    Die Differenz von 200 m ist verhältnismäßig gering. Daher ist es wichtig, dass genaue Vergleichsdaten verwendet werden, um zu bestimmen, ob das richtige Datum für Daten in der UTM-Projektion NAD 1927 oder NAD 1983 ist.
  6. Wenn Sie das richtige Koordinatensystem bestimmt haben:

    A. Notieren Sie Pfad und Name.
    B. In den Anweisungen im folgenden Knowledge-Base-Artikel finden Sie die Schritte zum Definieren des Koordinatensystems für Ihre Daten.
    FAQ: Projektionsgrundlagen: Was GIS-Fachleute wissen müssen
    C. Nach der Identifizierung und der Definition des Koordinatensystems werden die Daten in ArcMap mit anderen Daten ausgerichtet, die der ArcMap-Sitzung hinzugefügt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die richtige Datumstransformation angegeben wurde.
  7. Wenn sich die Daten in ArcMap nicht mit den oben beschriebenen Schritten ausrichten lassen, befinden sie sich möglicherweise in einem benutzerdefinierten Koordinatensystem. Benutzerdefinierte Projektionsdateien können in ArcMap erstellt werden, um Daten in einem unbekannten Koordinatensystem auszurichten.

    Weitere Informationen finden Sie im Buch "Lining Up Data in ArcGIS: A Guide to Map Projections", das von Esri Press veröffentlicht wurde. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie, wenn Sie weiter unten im Abschnitt mit Referenzinformationen auf den Link klicken.

    Unterstützung erhalten Sie von Esri Support Services oder unter support.esri.com.

Referenzinformationen

Zuletzt geändert: 7/25/2018

Artikel-ID: 000006217

Software: ArcMap 10