Patches und Aktualisierungen

Portal for ArcGIS 11.1 Vector Tile Style Editor Translation Patch

Zusammenfassung

Hinweis: Der Portal for ArcGIS 11.1 Vector Tile Style Editor Translation Patch ist veraltet und wurde durch den Portal for ArcGIS Security 2025 Update 2 Patch ersetzt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Behobene Probleme" auf der Seite "Portal for ArcGIS Security 2025 Update 2 Patch".

Esri kündigt den Portal for ArcGIS 11.1 Vector Tile Style Editor Translation Patch an. Wenn die Bearbeitungsfunktionen für Vektorkachel-Styles von Portal for ArcGIS 11.1 mit der auf eine nicht-englische Sprache konfigurierten Startanwendung verwendet werden, enthält das Dialogfeld "Speichern unter" unerwartete Zeichen. Dieser Patch aktualisiert die Anzeige der unerwarteten Zeichen, um die richtige Übersetzung anzuzeigen. Dieser Patch enthält außerdem einen Fix für die Anzeige von KML-Layern im Map Viewer, der nicht für Vector Tile Style Editor relevant ist. Durch diesen Patch werden die Probleme behoben, die unter Mit diesem Patch behobene Probleme beschrieben sind.

Als Best Practice sollten Sie nach der Installation des Patch den Browser-Cache leeren und den Browser neu starten.

Dieser Patch kann wie in den Abschnitten Deinstallation dieses Patch unter Windows und Deinstallation dieses Patch unter Linux beschrieben deinstalliert werden. Darüber hinaus empfiehlt Esri, vor der Installation von Patches einen Rollback-Plan zu erstellen. Dies kann das Erstellen eines Snapshots von Computern und zugehörigen Dateiservern oder die Verwendung des Werkzeugs "WebGIS DR" zur Software-Sicherung sein. Weitere Informationen finden Sie unter Empfehlungen für die Sicherung und Wiederherstellung. Wenn Sie eine Umgebung mit hoher Verfügbarkeit verwenden, finden Sie im Hilfethema Anwenden von Patches in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit weitere Informationen.

Mit diesem Patch behobene Probleme

  • BUG-000167432: Vector Tile Style Editor displays unexpected characters in the 'Save As' dialog when the home application is configured to display in a non-English language.
  • BUG-000162544: Unable to open the KML layer added to Portal for ArcGIS from a file in Map Viewer.

Installieren dieses Patch unter Windows

Unter Windows spielt die Reihenfolge des Veröffentlichungsdatums der Patches bei der Installation mehrerer Patches keine Rolle. Wenn ein älterer Patch nach einem neueren Patch installiert wird, hat der neuere Patch Vorrang und die Fixes aus dem neueren Patch bleiben erhalten. Das Werkzeug "ArcGIS Enterprise Patch Notification" installiert bei aktivierter Option zur Installation aller verfügbaren Patches mehrere Patches in der Reihenfolge ihres Veröffentlichungsdatums, beginnend mit dem ältesten bis zum neuesten.

Das in der Tabelle aufgeführte ArcGIS-Produkt muss auf Ihrem System installiert sein, bevor Sie einen Patch installieren können. Jede Patch-Installation kann nur für das in der Liste aufgeführte ArcGIS-Produkt verwendet werden. Um zu ermitteln, welche Produkte auf Ihrem System installiert sind, lesen Sie den Abschnitt Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte. Esri empfiehlt, für jedes auf Ihrem System installierte Produkt den entsprechenden Patch zu installieren.

Schritt 1: Laden Sie die entsprechende Datei an einen anderen Speicherort als den ArcGIS-Installationsspeicherort herunter.

ArcGIS Enterprise 11.1  
   
     Portal for ArcGIS Ersetzt durch Portal for ArcGIS Security 2025 Update 2 Patch
     Prüfsumme
     (SHA256)
 
   

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibzugriff auf das ArcGIS-Installationsverzeichnis besitzen.

Schritt 3: Doppelklicken Sie auf die Datei ArcGIS-111-PFA-VTSET-Patch.msp, um das Setup zu starten.

HINWEIS: Wird durch Doppelklicken auf die MSP-Datei die Setup-Installation nicht gestartet, können Sie die Setup-Installation mit dem folgenden Befehl manuell starten:

 

msiexec.exe /p [Speicherort des Patch]\ArcGIS-111-PFA-VTSET-Patch.msp

 

Schritt 4: Als Best Practice sollten Sie nach der Installation des Patch den Browser-Cache leeren und den Browser neu starten.

Installieren dieses Patch unter Linux

Unter Linux spielt die Reihenfolge des Veröffentlichungsdatums der Patches bei der Installation mehrerer Patches eine Rolle. Wenn ein älterer Patch nach einem neueren Patch installiert wird, ersetzt der ältere Patch den neueren Patch und die Fixes im neueren Patch werden entfernt. Das Werkzeug "ArcGIS Enterprise Patch Notification" installiert bei aktivierter Option zur Installation aller verfügbaren Patches mehrere Patches in der Reihenfolge ihres Veröffentlichungsdatums, beginnend mit dem ältesten bis zum neuesten.

Führen Sie die folgenden Installationsschritte als Besitzer der ArcGIS-Installation aus. Der Besitzer der Installation ist der Besitzer des ArcGIS-Ordners.

Das in der Tabelle aufgeführte ArcGIS-Produkt muss auf Ihrem System installiert sein, bevor Sie einen Patch installieren können. Jede Patch-Installation kann nur für das in der Liste aufgeführte ArcGIS-Produkt verwendet werden. Um zu ermitteln, welche Produkte auf Ihrem System installiert sind, lesen Sie den Abschnitt Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte. Esri empfiehlt, für jedes auf Ihrem System installierte Produkt den entsprechenden Patch zu installieren.

Schritt 1: Laden Sie die entsprechende Datei an einen anderen Speicherort als den ArcGIS-Installationsspeicherort herunter.

ArcGIS Enterprise 11.1  
   
     Portal for ArcGIS Ersetzt durch Portal for ArcGIS Security 2025 Update 2 Patch
     Prüfsumme
     (SHA256)
 
   

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibzugriff auf das ArcGIS-Installationsverzeichnis haben und ArcGIS von keinem anderen Benutzer verwendet wird.

Schritt 3: Extrahieren Sie die jeweilige TAR-Datei durch Eingabe des folgenden Befehls:

% tar -xvf ArcGIS-111-PFA-VTSET-Patch-linux.tar

 

Schritt 4: Starten Sie die Installation durch die Eingabe des folgenden Befehls:

% ./applypatch

 

Es erscheint ein Dialogfeld für die menügesteuerte Installation. Die Standardauswahloptionen sind in Klammern ( ) angegeben. Die Installation kann jederzeit durch die Eingabe von "q" abgebrochen werden.

Schritt 5: Als Best Practice sollten Sie nach der Installation des Patch den Browser-Cache leeren und den Browser neu starten.

Deinstallieren dieses Patch unter Windows

    Um diesen Patch unter Windows zu deinstallieren, öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und navigieren Sie zu "Programme und Funktionen". Stellen Sie sicher, dass "Installierte Updates anzeigen" (links oben im Dialogfeld "Programme und Funktionen") aktiv ist. Wählen Sie den Patch-Namen in der Liste der Programme aus und klicken Sie auf "Deinstallieren", um den Patch zu entfernen.

        Deinstallieren dieses Patch unter Linux

        Um diesen Patch von Version 10.7 und höher zu entfernen, navigieren Sie zum Verzeichnis "<Produktinstallationsverzeichnis>/.Setup/qfe" und führen das folgende Skript als Besitzer der ArcGIS-Installation aus:

        ./removepatch.sh


        Mit dem Skript removepatch.sh können Sie zuvor installierte Patches oder Hotfixes deinstallieren. Mit dem Status-Flag -s wird eine Liste der installierten Patches oder Hotfixes nach Datum sortiert aufgerufen. Mit dem Status-Flag -q können Sie Patches oder Hotfixes in umgekehrter chronologischer Reihenfolge des Installationsdatums entfernen. Um Hilfe zu erhalten, geben Sie "removepatch -h" ein.

        Starten Sie Ihre ArcGIS-Services neu.

        Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte

        Um zu ermitteln, welche ArcGIS-Produkte auf dem Rechner installiert sind, wählen Sie die entsprechende Version des PatchFinder-Dienstprogramms für Ihre Umgebung, und führen Sie sie auf dem lokalen Computer aus. PatchFinder listet alle installierten Produkte, Hotfixes und Patches auf dem lokalen Computer auf.

        PatchFinder for Windows

        PatchFinder for Linux/UNIX



        Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

        An den technischen Support wenden

        Esri Support App herunterladen

        Zu den Download-Optionen