Patches und Aktualisierungen

ArcGIS Server 11.3 Feature Service Shared Templates Patch

Zusammenfassung

Esri kündigt den ArcGIS Server 11.3 Feature Service Shared Templates Patch an.Dieser Patch enthält wichtige Funktionsverbesserungen und wird für alle Benutzer von freigegebenen Vorlagen für Feature-Services empfohlen. Durch diesen Patch werden die Probleme behoben, die unter Mit diesem Patch behobene Probleme beschrieben sind.

Dieser Patch kann wie in den Abschnitten Deinstallation dieses Patch unter Windows und Deinstallation dieses Patch unter Linux beschrieben deinstalliert werden.

Darüber hinaus empfiehlt Esri, vor der Installation von Patches einen Rollback-Plan zu erstellen. Wenn Sie eine Umgebung mit hoher Verfügbarkeit verwenden, finden Sie im Hilfethema Anwenden von Patches in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit weitere Informationen.

Mit diesem Patch behobene Probleme

  • BUG-000170854: Accommodate multiple layers referencing the same data with shared templates / query response should have "tags" field
  • BUG-000170851: Shared templates query in PostgreSQL, Oracle and SAP HANA only accept UPPERCASE tags

Installieren dieses Patch unter Windows

Unter Windows spielt die Reihenfolge des Veröffentlichungsdatums der Patches bei der Installation mehrerer Patches keine Rolle. Wenn ein älterer Patch nach einem neueren Patch installiert wird, hat der neuere Patch Vorrang und die Fixes aus dem neueren Patch bleiben erhalten. Das Werkzeug "ArcGIS Enterprise Patch Notification" installiert bei aktivierter Option zur Installation aller verfügbaren Patches mehrere Patches in der Reihenfolge ihres Veröffentlichungsdatums, beginnend mit dem ältesten bis zum neuesten.

Das in der Tabelle aufgeführte ArcGIS-Produkt muss auf Ihrem System installiert sein, bevor Sie einen Patch installieren können. Jede Patch-Installation kann nur für das in der Liste aufgeführte ArcGIS-Produkt verwendet werden. Um zu ermitteln, welche Produkte auf Ihrem System installiert sind, lesen Sie den Abschnitt Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte. Esri empfiehlt, für jedes auf Ihrem System installierte Produkt den entsprechenden Patch zu installieren.
 

Schritt 1: Laden Sie die entsprechende Datei an einen anderen Speicherort als den ArcGIS-Installationsspeicherort herunter.

ArcGIS Enterprise 11.3  
   
     ArcGIS Server ArcGIS-113-S-FSST-Patch.msp
     Prüfsumme
     (SHA256)
713D214069F530B70DD2C339FBED55E001046C715A3077C5F0BF6EF189E25E59
   

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibzugriff auf das ArcGIS-Installationsverzeichnis besitzen.

Schritt 3: Doppelklicken Sie auf die Datei "ArcGIS-113-S-FSST-Patch.msp", um das Setup zu starten.

HINWEIS: Wird durch Doppelklicken auf die MSP-Datei die Setup-Installation nicht gestartet, können Sie die Setup-Installation mit dem folgenden Befehl manuell starten:

msiexec.exe /p [Speicherort des Patch]\ArcGIS-113-S-FSST-Patch.msp
 

Installieren dieses Patch unter Linux

Unter Linux spielt die Reihenfolge des Veröffentlichungsdatums der Patches bei der Installation mehrerer Patches eine Rolle. Wenn ein älterer Patch nach einem neueren Patch installiert wird, ersetzt der ältere Patch den neueren Patch und die Fixes im neueren Patch werden entfernt. Das Werkzeug "ArcGIS Enterprise Patch Notification" installiert bei aktivierter Option zur Installation aller verfügbaren Patches mehrere Patches in der Reihenfolge ihres Veröffentlichungsdatums, beginnend mit dem ältesten bis zum neuesten.

Führen Sie die folgenden Installationsschritte als Besitzer der ArcGIS-Installation aus. Der Besitzer der Installation ist der Besitzer des ArcGIS-Ordners. Dieser Patch sollte auf allen ArcGIS Server-Installationen, die mit der ArcGIS-Server-Site verbunden sind, installiert werden.

Das in der Tabelle aufgeführte ArcGIS-Produkt muss auf Ihrem System installiert sein, bevor Sie einen Patch installieren können. Jede Patch-Installation kann nur für das in der Liste aufgeführte ArcGIS-Produkt verwendet werden. Um zu ermitteln, welche Produkte auf Ihrem System installiert sind, lesen Sie den Abschnitt Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte. Esri empfiehlt, für jedes auf Ihrem System installierte Produkt den entsprechenden Patch zu installieren.


Schritt 1: Laden Sie die entsprechende Datei an einen anderen Speicherort als den ArcGIS-Installationsspeicherort herunter.

ArcGIS Enterprise 11.3  
   
     ArcGIS Server ArcGIS-113-S-FSST-Patch-linux.tar
     Prüfsumme
     (SHA256)
B0EE1ED92EA19AE6214FCAB895C8B9C8FF5EA982202FA395B6868351C9E39BFD
   

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibzugriff auf das ArcGIS-Installationsverzeichnis haben und ArcGIS von keinem anderen Benutzer verwendet wird.

Schritt 3: Extrahieren Sie die jeweilige TAR-Datei durch Eingabe des folgenden Befehls:

% tar -xvf ArcGIS-113-S-FSST-Patch-linux.tar

Schritt 4: Starten Sie die Installation durch die Eingabe des folgenden Befehls:

% ./applypatch

Es erscheint ein Dialogfeld für die menügesteuerte Installation. Die Standardauswahloptionen sind in Klammern ( ) angegeben. Die Installation kann jederzeit durch die Eingabe von "q" abgebrochen werden.

Deinstallieren dieses Patch unter Windows

Um diesen Patch unter Windows zu deinstallieren, öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und navigieren Sie zu "Programme und Funktionen". Stellen Sie sicher, dass "Installierte Updates anzeigen" (links oben im Dialogfeld "Programme und Funktionen") aktiv ist. Wählen Sie den Patch-Namen in der Liste der Programme aus und klicken Sie auf "Deinstallieren", um den Patch zu entfernen.

Deinstallieren dieses Patch unter Linux

Navigieren Sie zum Verzeichnis "<Produktinstallationsverzeichnis>/.Setup/qfe", und führen das folgende Skript als Besitzer der ArcGIS-Installation aus:

./removepatch.sh


Mit dem Skript removepatch.sh können Sie zuvor installierte Patches oder Hotfixes deinstallieren. Mit dem Status-Flag -s wird eine Liste der installierten Patches oder Hotfixes nach Datum sortiert aufgerufen. Mit dem Status-Flag -q können Sie Patches oder Hotfixes in umgekehrter chronologischer Reihenfolge des Installationsdatums entfernen. Um Hilfe zu erhalten, geben Sie "removepatch -h" ein.

Starten Sie Ihre ArcGIS-Services neu.

Ermitteln der installierten ArcGIS-Produkte

Um zu ermitteln, welche ArcGIS-Produkte auf dem Rechner installiert sind, wählen Sie die entsprechende Version des PatchFinder-Dienstprogramms für Ihre Umgebung, und führen Sie sie auf dem lokalen Computer aus. PatchFinder listet alle installierten Produkte, Hotfixes und Patches auf dem lokalen Computer auf.

PatchFinder for Windows

PatchFinder for Linux/UNIX


Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Esri Support App herunterladen

Zu den Download-Optionen