Beschreibung
Beim Berechnen der Entfernung zwischen einem bestimmten Feature und dem nächstgelegenen Feature in einem anderen Layer oder einer anderen Feature-Class mit dem Werkzeug "Near" unterscheiden sich die zurückgegebenen Ergebnisse von der Entfernung, die mit dem Werkzeug "Messen" zwischen denselben Features gemessen wurde.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Ergebnisse, die beim Berechnen der Entfernung zwischen Feature A und Feature B mit dem Werkzeug "Near" und dem Werkzeug "Messen" zurückgegeben werden. In den folgenden Abbildungen zeigt die Messung zwischen den Punkten A und B mit dem Werkzeug "Near" eine Entfernung von 32.031,192086 Metern, während die gleiche Entfernung, wenn sie mit dem Werkzeug "Messen" gemessen wird, eine Entfernung von 31.445,96838 Metern zeigt.


Ursache
Die Diskrepanz entsteht aufgrund der Differenz im verwendeten Koordinatensystem zwischen dem Dataset und dem Datenrahmen. Das Werkzeug "Near" basiert auf dem Koordinatensystem des Eingabe-Datasets, während das Werkzeug "Messen" auf dem Koordinatensystem des Datenrahmens basiert.
Lösung oder Problemumgehung
Um sicherzustellen, dass das Werkzeug "Near" die gleiche Entfernung wie das Werkzeug "Messen" zurückgibt, müssen die Koordinatensysteme des Datasets und des Datenrahmens identisch sein.Je nachdem, ob der Datenrahmen oder das Dataset das richtige Koordinatensystem aufweist, verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um dieses Problem zu beheben:
Anpassen des Dataset-Koordinatensystems an das Datenrahmen-Koordinatensystem
In Fällen, in denen der Datenrahmen das richtige Koordinatensystem verwendet, passen Sie das Koordinatensystem des Datasets mit dem Werkzeug Projizieren an das Koordinatensystem des Datenrahmens an:- Navigieren Sie im Fenster Katalog zu Data Management Tools > Projektionen und Transformationen > Projekt.
- Wählen Sie das Dataset als Eingabe-Dataset oder Feature-Class aus.Für den Parameter Eingabe-Koordinatensystem wird automatisch das ursprüngliche Koordinatensystem des Datasets festgelegt.
- Legen Sie einen Namen und einen Speicherort für das Ausgabe-Dataset oder die -Feature-Class fest.
- Navigieren Sie unter Ausgabe-Koordinatensystem zu dem Koordinatensystem des Datenrahmens, das dem Ausgabe-Dataset zugewiesen werden soll.
- Im Parameter Geographische Transformation ist standardmäßig automatisch eine Transformation ausgewählt. Um eine andere Transformation auszuwählen, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, und wählen Sie die geeignete geographische Transformation der Koordinatensysteme aus. Die Dropdown-Liste wird nur angezeigt, wenn eine geographische Transformation oder eine Datumstransformation erforderlich ist.

- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Shape beibehalten, um sicherzustellen, dass die Ausgabe-Features in der neuen Projektion genau positioniert sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn es sich um eine geographische Transformation oder eine Datumstransformation handelt.
- Legen Sie einen Wert für den Parameter Maximale Abweichung bei Versatz fest, um die maximale Entfernung zu steuern, um die das projizierte Feature von seiner projizierten Position versetzt werden kann.
- Klicken Sie auf OK.
Anpassen des Datenrahmen-Koordinatensystems an das Dataset-Koordinatensystem
In Fällen, in denen das Dataset das richtige Koordinatensystem verwendet, ändern Sie das Koordinatensystem des Datenrahmens: Ändern des Koordinatensystems des Datenrahmens.
Die folgende Abbildung ist ein Beispiel für die Ergebnisse der beiden Werkzeuge beim Messen der Entfernung zwischen zwei Punkten, wenn das Dataset und der Datenrahmen dasselbe Koordinatensystem verwenden. Beide Werkzeuge zeigen die gleiche Entfernung an.
Note:
In cases where both the dataset and data frame have the wrong coordinate system, use the same steps to change the coordinate system of the dataset and data frame to the most accurate coordinate system. Refer to the following document to determine which coordinate system is the most suitable for a dataset: How To: Select a suitable map projection or coordinate system.