Häufig gestellte Frage (FAQ)

Ist es möglich, eine Renderer-Funktionskette auf Bilder unterschiedlicher Pixelbereiche anzuwenden?

Last Published: October 1, 2025

Beim Anwenden einer Renderer-Funktion auf ein Bild verwendet in einigen Fällen die Renderer-Funktion nicht denselben Bereich wie das Bild. Dies führt dazu, dass das Bild, das im Vorschaufenster angezeigt wird, von dem Bild, das aus ArcMap veröffentlicht wurde, abweicht. Dieses Problem tritt eher dann auf, wenn die Renderer-Funktion ausunterschiedlichen Raster-Daten generiert wird.

Es ist jedoch möglich, eine Renderer-Funktionskette auf Bilder unterschiedlicher Pixelbereiche anzuwenden. Die Streckungswerte und der Farbverlauf eines Rasters können gespeichert werden, indem die Raster-Funktionsvorlage im Fenster "Layer-Eigenschaften" gemäß der Beschreibung in der folgenden Dokumentation exportiert wird: ArcMap: Speichern einer Raster-Funktionsvorlage aus der Layer-Symbolisierung. Um eine Renderer-Funktionskette zu generieren, die auf Bilder unterschiedlicher Pixelbereiche angewendet werden kann, erstellen Sie ein Platzhalter-Raster-Dataset, das die Maximal- und Minimalwerte aller anderen Raster-Datasets abdeckt, und erstellen dann die Raster-Verarbeitungsvorlage.

Artikel-ID: 000019008

Holen Sie sich Unterstützung mit KI

Lösen Sie Ihr Problem schnell mit dem Esri Support AI Chatbot.

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zu Download-Optionen wechseln