HOW TO

Verwenden von Transparenzen in einer ArcGIS Server Web Mapping-Anwendung

Last Published: February 13, 2024

Beschreibung

Note:
The content in this article pertains to ArcGIS versions 9.x. Later versions of ArcGIS may contain different functionality, as well as different names and locations for menus, commands and geoprocessing tools.

In der folgenden Anleitung wird beschrieben, wie Transparenz für verschiedene Versionen von ArcGIS-Server, Kartenservices und Clients implementiert wird. Die Transparenz wird zwar beim Erstellen eines Kartendokuments festgelegt und definiert, aber es ist die Client-Anwendung, die den Kartenservice nutzt, die letztlich dafür verantwortlich ist, dass das Kartenbild so gerendert wird, wie die Karte angezeigt werden soll.

Im Prinzip werden zwei Transparenz-Workflows unterschieden: Auf ArcGIS Server MXD-basierte Services und für ArcGIS Server 9.3.1 optimierte Kartenservices (MSD). Diese beiden Workflows gibt es vor allem aufgrund des von ArcGIS Server generierten Ausgabebild-Typs und der Fähigkeit der Client-Anwendung (Webbrowser), das Bild zu rendern.

Die Kartenservices von ArcGIS Server 9.2, 9.3 und 9.3.1, die auf einem ArcMap-Dokument (MXD) basieren, berücksichtigen die Layer-Transparenz in den folgenden Szenarien:

  • Bei einem einzelnen Service mit einem transparenten Layer, wobei der Service entweder gecacht oder dynamisch (nicht gecacht) ist.
  • Bei mehreren dynamischen (nicht gecachten) Kartenservices, für die Transparenzen definiert wurden.
Warning:
There is a known Microsoft Internet Explorer 6 issue that limits the ability for PNG24 tiles to work with transparency. 

Die Services von ArcGIS Server 9.3.1, die den neuen optimierten Kartenservice nutzen, der auf einer MSD basiert, berücksichtigen die Transparenz in den folgenden Szenarien:

  • Bei einem einzelnen Service mit definierter Transparenz, wobei der Service entweder gecacht oder dynamisch (nicht gecacht) ist.
  • Bei mehreren dynamischen (nicht gecachten) Kartenservices, für die Transparenzen definiert wurden.
  • Bei mehreren gecachten Kartenservices, für die Transparenzen definiert wurden.

Für ArcGIS Server 9.3.1 optimierte Kartenservices wurden verbessert und generieren nun Ausgabebilder vom Typ "PNG32". Das Bildformat PNG32 unterstützt ein viertes Band (Alpha). Dadurch können die Pixel eines Ausgabebilds die Transparenzinformationen beibehalten, anhand derer die Client-Anwendung das Rendering durchführt.


Informationen zum Einrichten der Transparenz in einem optimierten Kartenservice finden Sie unter "Verfahren B".

Lösung oder Problemumgehung

Verwenden Sie das entsprechende Verfahren unten.

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Festlegen der Layer-Transparenz in ArcMap.

Verfahren A

  1. Mehrere gecachte Kartenservices in einer Webanwendung können die in ArcMap auf einzelne Layer angewendete Transparenzeinstellung nicht verwenden. Entfernen Sie in ArcMap den Layer, für den Transparenz erforderlich ist, aus der MXD-Datei. Erstellen Sie ein neues ArcMap-Dokument, das nur diesen Layer enthält, und veröffentlichen Sie es als neuen Service für ArcGIS Server.
  2. Beim Erstellen der Webanwendung über ArcGIS Server Manager wird Transparenz auf die einzelnen Services mit den Layern angewendet, für die Transparenz erforderlich ist. Informationen zum Anwenden von Transparenz auf den Service mit den Layern, für die Transparenz erforderlich ist, finden Sie in der folgenden Anleitung für ArcGIS Server .NET Manager:
    1. Erstellen Sie über ArcGIS Server Manager eine neue Anwendung.
    2. Integrieren Sie die einzelnen Kartenservices in die entsprechende Anwendung, und ordnen Sie die einzelnen Kartenservices von oben nach unten in der gewünschten Reihenfolge für die Anzeige an.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Preview Layers.
    4. Wählen Sie den Service aus, für den Transparenz erforderlich ist.
    5. Geben Sie für diesen Servicetransparenzwert einen numerischen Wert (0 bis 100 %) ein.
[O-Abbildung]
  1. Klicken Sie auf Übernehmen.
  2. Fahren Sie mit dem Erstellen der Webanwendung wie gewohnt fort.

Verfahren B

  1. Mehrere gecachte Kartenservices und dynamische Services können die Transparenz in einem optimierten Kartenservice beibehalten, wenn sie im Kachelformat PNG32 veröffentlicht werden.
  2. Legen Sie in ArcMap 9.3.1 die Layer-Transparenz für den gewünschten Layer fest.
    1. Legen Sie die Layer-Transparenz für den gewünschten Layer fest.
    2. Führen Sie das Werkzeug zum Analysieren von Karten über die Werkzeugleiste Kartenservice-Publishing aus, und rufen Sie die Warnung 10009 für den Layer mit Transparenz auf.
    3. Sie können optional Farbtransparenz verwenden festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlermeldung klicken. Informationen hierzu finden Sie unter dem Hilfe-Link zur Farb- bzw. Layer-Transparenz: Mit der Aktivierung der Option zur Konvertierung der Layer-Transparenz in Farbtransparenz kann die Leistung gesteigert werden.
    4. Veröffentlichen Sie den optimierten Kartenservice.
  3. Verwenden Sie den Kartenservice in der Client-Anwendung.

Artikel-ID: 000009737

Benachrichtigungen erhalten und Lösungen für neue oder häufige Probleme finden

Unser neuer KI-Chatbot stellt zusammengefasste Antworten und Videolösungen für Sie bereit.

Esri Support App herunterladen

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Esri Support App herunterladen

Zu Download-Optionen wechseln