HOW TO

Übertragen der ObjectID von vorhandenen Features in ein Survey123-Formular

Last Published: April 27, 2022

Zusammenfassung

Es ist nicht möglich, dass die ObjectID beim Veröffentlichen eines Survey als Frage enthalten ist. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Survey veröffentlichen oder eine Übermittlungs-URL für einen vorhandenen Feature-Service verwenden, kann das Veröffentlichen nicht durchgeführt werden und es wird ein Fehler zurückgegeben, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist:

Feature-Service-Definition kann nicht bearbeitet werden.

Dies ist zu erwarten, da das ObjectID-Feld im Grunde ein nicht editierbares Feld ist. Darüber hinaus wird die ObjectID erst nach der Übermittlung eines Formulars erstellt.

2021-12-17_16-38-35.jpg

Es kann jedoch notwendig sein, die ObjectID von vorhandenen Übermittlungen des Formulars zu verwenden. Ein Beispiel dafür ist das Anhängen der ObjectID an eine URL, um einen Link zum Senden einer Abfrageanforderung zu erstellen, oder das Generieren eines Links zu einer Survey123-Website und das Auswählen einer Übermittlung mit den Parametern der ObjectID, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

2021-12-17_16-47-08.jpg

Vorgehensweise

Es gibt einen Workaround, der die Übertragung der ObjectID von vorhandenen Features in ein Feld auf dem Formular und deren Verwendung in Berechnungen bei der Bearbeitung von vorhandenen Survey-Übermittlungen ermöglicht. Fügen Sie dazu eine Frage (des Typs Text oder Integer) hinzu, um die ObjectIDs anzuzeigen. Der Name dieses Feldes sollte dem Namen des ObjectID-Feldes des Feature-Layers entsprechen (Groß-/Kleinschreibung muss berücksichtigt werden). Es ist außerdem notwendig, bind::esri:fieldType auf null festzulegen.

Survey-Fragen mit dem Feldtyp "NULL" müssen kein entsprechendes Feld in der Attributtabelle des gehosteten Feature-Layers des Survey haben, darum wird der Fehler Feature-Service-Definition kann nicht bearbeitet werden nicht mehr zurückgegeben, wenn Sie versuchen, den Survey aus Survey123 Connect zu veröffentlichen. Zusätzlich werden die für eine Frage mit dem Feldtyp "NULL" übermittelten Antworten nicht im Feature-Layer gespeichert, da es kein Feld für diese Frage gibt. Das ist für die ObjectID-Frage in diesem Szenario nicht exakt der Fall. Obwohl diese Frage den Feldtyp "NULL" in dem XLS-Formular des Survey hat, hat der Feature-Layer ein ObjectID-Feld, das ein nicht editierbares Feld ist. Daher wird bei dem Ausfüllen des Formulars dem übermittelten Feature eine neue ObjectID zugewiesen (eine sequenzielle Zahl beginnend mit 1), unabhängig von der Benutzereingabe für die ObjectID-Frage. Der Zweck der ObjectID-Frage in dem Survey ist hier nicht das Erfassen von Daten in einem Feld oder das Zuweisen einer benutzerdefinierten ObjectID zu einem neuen Feature, sondern der Zugriff auf die ObjectID eines Features bei der Bearbeitung vorhandener Datensätze. Daher ist es zur Vermeidung von Unklarheiten für den Benutzer am besten, die ObjectID-Frage im XLS-Formular als schreibgeschützt zu markieren.

In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel für eine Frage mit den oben genannten Eigenschaften in einem Beispiel-Survey gezeigt:

2022-04-04_9-02-31.png

Wenn Sie jetzt neue Daten über das Survey-Formular erfassen, ist die ObjectID-Frage schreibgeschützt und wird ohne Eingabe des Benutzers übermittelt. Wenn Sie jedoch denselben Datensatz über den Posteingang in der mobilen Survey123-App bearbeiten oder den Bearbeitungsmodus im Survey123-Webformular verwenden, zeigt die ObjectID-Frage die ObjectID für das vorhandene Feature an. In der folgenden Abbildung wird die ObjectID-Frage auf dem Survey-Formular beim Hinzufügen einer neuen Übermittlung und bei dem Bearbeiten eines vorhandenen Datensatzes verglichen.

2022-04-04_9-06-47.png

In der folgenden Abbildung wird dasselbe Verhalten bei der Bearbeitung eines vorhandenen Datensatzes in Survey123 Web gezeigt, wo die ObjectID-Frage mit der ObjectID des ausgewählten Features ausgefüllt wird.

2021-12-17_16-31-22.jpg

Artikel-ID: 000026981

Benachrichtigungen erhalten und Lösungen für neue oder häufige Probleme finden

Unser neuer KI-Chatbot stellt zusammengefasste Antworten und Videolösungen für Sie bereit.

Esri Support App herunterladen

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Esri Support App herunterladen

Zu Download-Optionen wechseln