HOW TO
Ein Service kann von verschiedenen Quellen aus auf ArcGIS Server veröffentlicht werden, beispielsweise von ArcGIS Pro aus oder über direkte Dateiuploads auf Portal for ArcGIS. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ArcGIS Enterprise: Veröffentlichen in ArcGIS Enterprise. Benutzer können eine Datenbankquelle anhand der Datei "manifest.json" im folgenden Verzeichnis ermitteln:
C:\arcgis\arcgisserver\config-store\services\<Service Folder>\<Service Name>\esriinfo\manifest
Die Datenbankquelle eines Service kann jedoch auch mit ArcGIS API for Python ermittelt werden. In diesem Artikel wird der Workflow zum Ermitteln der Datenbankquelle eines Service mit einem Python-Skript beschrieben.
from arcgis.gis import GIS import pprint
gis = GIS('https://<machine>.<domain>/<web adaptor name>', 'username', 'password', verify_cert=False) print('Connected')
servers = gis.admin.servers.get(role="HOSTING_SERVER") print(servers)
server1 = servers[0] services = server1.services.list(folder="<Folder Name>") service = services[0]
ii = service.iteminformation manifest = ii.manifest pprint.pprint(manifest) properties = ii.properties pprint.pprint(properties)
Mit dem folgenden Code-Block wird das voll funktionsfähige Skript demonstriert.
from arcgis.gis import GIS import pprint gis = GIS('https://machine.esri.com/portal', 'username', 'password', verify_cert=False) print('Connected') servers = gis.admin.servers.get(role="HOSTING_SERVER") print(servers) server1 = servers[0] services = server1.services.list(folder="Test_Folder") service = services[0] ii = service.iteminformation manifest = ii.manifest pprint.pprint(manifest) properties = ii.properties pprint.pprint(properties)
Artikel-ID: 000028180
Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern
Esri Support App herunterladen