HOW TO

Ändern der Datenquelle eines Layers von der Referenzierung einer Geodatabase in eine ArcGIS-Server-Services-URL in ArcGIS Pro mithilfe von ArcPy

Last Published: October 1, 2025

Zusammenfassung

Die Datenquelle eines Layers in einem Projekt referenziert die Feature-Class aus dem physischen Geodatabase-Speicherort auf einem Computer. Das Dataset kann ebenfalls eine URL referenzieren, wenn es als ArcGIS-Server-Service oder ArcGIS Online-Service veröffentlicht ist. Im Modul "ArcPy" wird die Datenquelle im Wörterbuch "connectionProperties" wie unten gezeigt dargestellt.

In der Geodatabase

{'connection_info': {'database': 'E:\\ArcGIS\\Project\\Database.gdb'}, 'dataset': 'layerXYZ', 'workspace_factory': 'File Geodatabase'}

ArcGIS-Server-Services

{'connection_info': {'url': 'http://sampleserver6.arcgisonline.com/arcgis/rest/services/911CallsHotspot/MapServer'}, 'dataset': '1', 'workspace_factory': 'FeatureService'}

Vorgehensweise

Um das Wörterbuch "connectionProperties" zu verwenden, importieren Sie die Module "ArcPy" und "pprint".

Anhand der folgenden Schritte wird das Ändern der Datenquelle eines Layers von der Referenzierung einer Geodatabase in eine Service-URL beschrieben.

  1. Importieren Sie die erforderlichen Module.
import arcpy, pprint
  1. Geben Sie die Projektdetails an.
aprx=arcpy.mp.ArcGISProject('current') map=aprx.listMaps()[0] l=map.listLayers()[0]
  1. Rufen Sie das Wörterbuch connectionProperties auf.
pprint.pprint(l.connectionProperties)
  1. Geben Sie das Wörterbuch für die aktuelle Datenquelle (Geodatabase) an.
Find_dic = {'connection_info':{'database': 'C:\\arcgis\\TEST\\Editing\\Test.gdb'},'dataset': 'Springs','workspace_factory': 'File Geodatabase'}
  1. Geben Sie das Wörterbuch für die Service-URL an.
replace_dic = {'connection_info':{'url':r'https://services.arcgis.com/Wl7Y1m92PbjtJs5n/arcgis/rest/services/None/FeatureServer'},'dataset': '0','workspace_factory': 'FeatureService'}
  1. Rufen Sie die Funktion updateConnectionProperties() auf, um die Datenquelle zu aktualisieren und die Projektdatei zu speichern.
l.updateConnectionProperties(Find_dic,replace_dic,True,False,False) aprx.save()

Nachfolgend finden Sie das vollständige Skript.

import arcpy, pprint aprx=arcpy.mp.ArcGISProject('current') map=aprx.listMaps()[0] l=map.listLayers()[0] pprint.pprint(l.connectionProperties) Find_dic = {'connection_info':{'database': 'C:\\arcgis\\TEST\\Editing\\Test.gdb'},'dataset': 'Springs','workspace_factory': 'File Geodatabase'} replace_dic = {'connection_info':{'url':r'https://services.arcgis.com/Wl7Y1m92PbjtJs5n/arcgis/rest/services/None/FeatureServer'},'dataset': '0','workspace_factory': 'FeatureService'} l.updateConnectionProperties(Find_dic,replace_dic,True,False,False) aprx.save()

Das Wörterbuch connectionProperties kann auch die Service-URL aktualisieren. In den folgenden Schritten wird die Vorgehensweise beschrieben.

  1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 durch, die in dem Abschnitt oben beschrieben werden.
  2. Definieren Sie einen Parameter zum Speichern des Wörterbuchs.
conProp = l.connectionProperties
  1. Aktualisieren Sie die URL.
conProp['connection_info']['url'] = r'https://sampleserver6.arcgisonline.com/arcgis/rest/services/EmergencyFacilities/FeatureServer'
  1. Rufen Sie die Funktion updateConnectionProperties() auf, um die Datenquelle zu aktualisieren und die Projektdatei zu speichern.
l.updateConnectionProperties(l.connectionProperties,conProp) aprx.save()

Nachfolgend finden Sie das vollständige Skript.

import arcpy, pprint p = arcpy.mp.ArcGISProject(r'C:\Projects\YosemiteNP\Yosemite.aprx') m = p.listMaps()[0] l = m.listLayers()[0] pprint.pprint(l.connectionProperties) conProp = l.connectionProperties conProp['connection_info']['url'] = r'https://sampleserver6.arcgisonline.com/arcgis/rest/services/EmergencyFacilities/FeatureServer' l.updateConnectionProperties(l.connectionProperties,conProp) aprx.save()

Artikel-ID: 000021613

Holen Sie sich Unterstützung mit KI

Lösen Sie Ihr Problem schnell mit dem Esri Support AI Chatbot.

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zu Download-Optionen wechseln