Häufig gestellte Frage (FAQ)

Wie wird beim Erstellen von Raster-Pyramiden in ArcGIS die Maßstabsebene ermittelt?

Last Published: October 1, 2025
Beim Erstellen von Raster-Pyramiden mit den Werkzeugen Pyramiden berechnen, Pyramiden berechnen (Batch-Modus) oder Pyramiden und Statistiken berechnen werden die Raster-Pyramiden mit bestimmten Maßstäben erstellt, die von ArcGIS-Anwendungen automatisch ermittelt werden. Häufig wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Maßstabsebenen der Raster-Pyramiden entsprechend der Auflösung des Eingabe-Rasters erstellt werden. Raster-Pyramiden werden jedoch mit einer Maßstabsebene von 1:50.000, 1:25.000, 1:12.500, 1:6.250 usw. (nach oben und unten) in Maßstabsintervallen von 2:1 erstellt. Die Maßstabsebenen sind nicht anpassbar, da die Werkzeuge über voreingestellte Maßstabsebenen verfügen, um die Anzeige und Performance in ArcGIS-Anwendungen zu maximieren. In ArcMap und ArcGIS Pro basiert die Anzeige von Raster-Pyramiden darauf, wie dicht der Anzeigemaßstab und die Maßstabsebene der Raster-Pyramiden zusammenliegen. Wenn der Anzeigemaßstab in ArcMap 1:35.000 beträgt, wird eine Raster-Pyramiden-Maßstabsebene von 1:50.000 angezeigt. Beträgt der Anzeigemaßstab in ArcMap 1:30.000, wird eine Raster-Pyramiden-Maßstabsebene von 1:25.000 angezeigt.


 

Artikel-ID: 000016541

Holen Sie sich Unterstützung mit KI

Lösen Sie Ihr Problem schnell mit dem Esri Support AI Chatbot.

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zu Download-Optionen wechseln