Häufig gestellte Frage (FAQ)

Kann in ArcGIS Online eine GeoTIFF-Datei hinzugefügt werden?

Last Published: October 1, 2025

GeoTIFF ist das TIFF-Format, mit dem sich Georeferenzierungsinformationen einbetten lassen, sodass geographische Informationen mit den Daten des Bildes verknüpft werden können. Aufgrund bestimmter Einschränkungen können GeoTIFF-Dateien nicht direkt einer Webkarte hinzugefügt werden. Jedoch können GeoTIFF-Dateien in ArcGIS Online hinzugefügt werden.

  • Hinzufügen der GeoTIFF-Datei zu "Eigene Inhalte"

    Laden Sie in ArcGIS Online die TIF-Datei in "Eigene Inhalte" hoch. So kann die Datei für andere Benutzer zum Herunterladen freigegeben werden, die Verwendung in Webkarten oder -anwendungen ist jedoch nicht möglich.
     
  • Veröffentlichen der GeoTIFF-Datei als Kachel-Service in ArcGIS Online

    Fügen Sie in ArcMap oder ArcGIS Pro die GeoTIFF-Datei hinzu, erstellen Sie aus der Datei einen Kachel-Service, und veröffentlichen Sie den Service in ArcGIS Online. Die GeoTIFF-Datei kann in Webkarten oder -anwendungen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von gehosteten Kachel-Layern aus Dateien.
     
  • Freigeben der Raster-Daten als KML-Datei
    1. Fügen Sie in ArcMap die GeoTIFF-Datei hinzu.
    2. Konvertieren Sie die Raster-Daten mit dem Werkzeug Layer in KML in eine KML-Datei.
    3. Hosten Sie die KML-Datei in einer Online-Anwendung eines Drittanbieters, z. B. in Dropbox.
    4. Fügen Sie in ArcGIS Online die KML-Datei über Layer aus dem Web hinzufügen hinzu. Die Raster-Daten können dann in Webkarten im KML-Format angezeigt werden, ohne die Karte in ArcGIS Online zu hosten.

Artikel-ID: 000016852

Holen Sie sich Unterstützung mit KI

Lösen Sie Ihr Problem schnell mit dem Esri Support AI Chatbot.

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zu Download-Optionen wechseln