Beschreibung
                    
                    
                
                    Bei dem Versuch, eine Sicherung von Portal for ArcGIS mit dem webgisdr-Dienstprogramm wiederherzustellen, tritt ein Fehler auf, und es wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Error:   
Failed to restore the Portal for ArcGIS.
Admin Url: https://machineName.domain/portal.
{"error":{"code":500,"details":null,"message":"Failed to import site. Failed to
import content directory."}}
Beim Ausführen des importSite-Vorgangs über den portaladmin-Endpunkt mithilfe der ArcGIS REST API wird ebenfalls eine Fehlermeldung zurückgegeben:
Error:   
Failed to import site. Failed to import content directory. Code 500.
Die folgende Fehlermeldung wird auch in den Portal-Protokollen angezeigt:
Error:   
java.io.FileNotFoundException: C:\arcgisportal\content\items\8fed86c190a14c98bdc3ce53d2286c73\esriinfo\screenshots\Thumbs.db (Access is denied)
Nach diesen Fehlern wird der Benutzer beim Versuch, Portal for ArcGIS zu öffnen, aufgefordert, eine neue Site zu erstellen oder eine Verbindung zu einer vorhandenen Site herzustellen.
                
                
                
                
                
                     
                        Ursache
                    
                    Dieses Problem wird durch die Erstellung von Thumbs.db-Dateien in der Portal for ArcGIS-Sicherungsdatei während des Sicherungsvorgangs verursacht, da Portal keinen Zugriff auf diese Dateien hat.
Beim Durchsuchen des Dateiverzeichnisses, das in den Portal-Protokollen angezeigt wird, wird keine Thumbs.db-Datei gefunden, da sich die Datei in der von Portal erstellten Sicherung befindet.
                
                
                
                
                    
                     
                        Lösung oder Problemumgehung
                    
                    
                    Verwenden Sie die folgenden Problemumgehungen mit dem Dienstprogramm "webgisdr" oder den ArcGIS REST API-Vorgängen "exportSite" und "importSite".
Note:
Enable File Name Extensions in Windows File Explorer before proceeding with the workarounds in this article. To enable this, open Windows File Explorer, and select the View tab. Check the File Name Extensions option.
Verwenden des Dienstprogramms "webgisdr"
- Extrahieren Sie die .webgissite-Sicherungsdatei mit einer Dateiarchivierungssoftware, z. B. 7-Zip. Dadurch werden die .agssite-, .portalsite- und Data-Store-Dateien extrahiert.
 - Extrahieren Sie die .portalsite-Datei. Dadurch wird der Ordner arcgisportal extrahiert.
 - Navigieren Sie zu arcgisportal > content, und entfernen Sie alle Dateien mit dem Namen "Thumbs.db".
 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner arcgisportal, und wählen Sie Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner aus. Diese Datei ist jetzt komprimiert und trägt den Titel "arcgisportal.zip".
 - Benennen Sie die arcgisportal.zip-Datei in den ursprünglichen .portalsite-Dateinamen um, der in Schritt 2 verwendet wurde.
 - Wählen Sie die .agssite-Datei, den Data Store und die neuen .portalsite-Dateien aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Dateien, und wählen Sie Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner aus. Benennen Sie diese neue ZIP-Datei in <Dateiname>.webgissite um.
 - Wenden Sie die erforderlichen Lese- und Schreibberechtigungen auf die neue .webgissite-Datei für das Windows-Dienstkonto für Portal for ArcGIS an.
 - Führen Sie das webgisdr-Dienstprogramm aus, um die Sicherung wiederherzustellen.
 
Verwenden der ArcGIS REST API-Vorgänge "exportSite" und "importSite"
- Extrahieren Sie die .portalsite-Sicherungsdatei, die durch den exportSite-Vorgang erstellt wurde, mit einer Dateiarchivierungssoftware, z. B. 7-Zip. Dadurch wird der Ordner arcgisportal extrahiert, der die Ordner content und db enthält.
 - Navigieren Sie zu arcgisportal > content, und entfernen Sie alle Dateien mit dem Namen "Thumbs.db".
 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner arcgisportal, und wählen Sie Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner aus. Diese Datei ist jetzt komprimiert und trägt den Titel "arcgisportal.zip".
 - Benennen Sie die arcgisportal.zip-Datei in den ursprünglichen .portalsite-Dateinamen um, der in Schritt 1 verwendet wurde.
 - Wenden Sie die erforderlichen Lese- und Schreibberechtigungen auf die neue .portalsite-Datei für das Windows-Dienstkonto für Portal for ArcGIS an.
 - Melden Sie sich mit einem Administratorkonto beim portaladmin-Endpunkt an, und navigieren Sie zu Home > Import Site.
 - Geben Sie den Speicherort der neuen .portalsite-Datei in das Feld Quelle (Dateipfad mit der Erweiterung .portalsite) ein. Klicken Sie auf Import Site. Weitere Informationen zum importSite-Vorgang finden Sie unter ArcGIS REST API: Import Site .