HOW TO

Erstellen von Attributregeln für den Zugriff auf Feature-Classes in einer anderen Datenbank

Last Published: April 5, 2024

Beschreibung

Die Attributregeln sind derzeit so eingerichtet, dass sie für eine bestimmte Geodatabase funktionieren. Es gibt Situationen, in denen für eine Attributregel der Zugriff auf eine Feature-Class in einer anderen Enterprise-Geodatabase erforderlich ist. Dies kann durch Erstellen und Registrieren von Datenbanksichten in der Geodatabase erfolgen, wenn sich die beiden Datenbanken auf derselben Instanz befinden. Dieser Artikel enthält einen Workflow, der es Benutzern ermöglicht, eine Sicht in einer Datenbank zu erstellen, die Daten referenziert, die sich in einer anderen Datenbank befinden. Es ist zu beachten, dass der Benutzer, der diese Sichten erstellt, über die erforderlichen Berechtigungen verfügen muss, um auf die Feature-Class in der anderen Datenbank zuzugreifen und diese abzufragen.

In diesem Beispiel versuchen wir, über die Datenbank "J_Database" auf die Feature-Class "PHARMACIES_TAMALE" zuzugreifen, um diese für die Erstellung einer Attributregel für eine Feature-Class in der Datenbank "TestingEnvironment" zu verwenden. Die Datenbanken befinden sich beide in SQL Server.

Lösung oder Problemumgehung

  1. Öffnen Sie SQL Server Management Studio (SSMS), und stellen Sie eine Verbindung als Datenbankadministrator oder Datenbesitzer her.
  2. Klicken Sie in SSMS im Menüband auf Neue Abfrage, um das Abfragefenster zu öffnen.

Neue Abfrage in SQL Server Management Studio

  1. Geben Sie im Abfragefenster die folgenden Ausdrücke ein, um eine Sicht für den Zugriff auf die Feature-Class PHARMACIES_TAMALE aus der Datenbank J_Database zu erstellen.
Use <Active database>
GO
Create view <name of the view>
as
Select * from [Target Database].[Schema Owner].[Name of Feature Class]

Definieren einer Abfrage basierend auf den Datenbank- und Tabellennamen

Beispiel:

    • J_Database ist die Datenbank, die die Feature-Class PHARMACIES_TAMALE enthält, auf die zugegriffen wird.
    • DataAdmin.vw_pharmacies_JDB ist der Name der Sicht, und
    • TestingEnvironment ist die aktive Datenbank.
  1. Führen Sie die Abfrage aus, um die Datenbanksicht zu erstellen.Als Nächstes greifen Sie auf die Sicht in ArcGIS Pro zu:
  2. Öffnen Sie das ArcGIS Pro-Projekt.
  3. Klicken Sie bei Bedarf im Bereich "Katalog" mit der rechten Maustaste auf Datenbanken, und stellen Sie über Neue Datenbankverbindung eine Verbindung mit der Datenbank her, in der Sie arbeiten.
  4. Erweitern Sie die Datenbank, und überprüfen Sie, ob die von Ihnen erstellte Sicht verfügbar ist.

Überprüfen der Sicht

  1. Registrieren Sie die Sicht in der Geodatabase:
  2. Klicken Sie im Bereich Katalog in der Datenbank mit der rechten Maustaste auf die Sicht, und wählen Sie In Geodatabase registrieren aus.
  3. Legen Sie im Bereich des Geoverarbeitungswerkzeugs In Geodatabase registrieren die erforderlichen Parameter fest, und klicken Sie dann auf Ausführen, um das Werkzeug auszuführen.

Registrieren der Sicht in der Geodatabase

Die Sicht ist in der Geodatabase registriert und kann nun über Arcade mit der Funktion $datastore beim Einrichten der Attributregeln aufgerufen werden.

Erstellen von Ausdrücken für die Verwendung der Sicht mit der Funktion "$datastore"

In diesem Artikel haben wir uns mit dem Erstellen einer Sicht in einer Datenbank und dem Referenzieren von Daten aus einer anderen Datenbank auf derselben Instanz sowie dem Registrieren der Sicht in der Geodatabase befasst. Die registrierte Sicht wurde anschließend verwendet, um beim Erstellen einer Attributregel für die Analyse Arcade-Ausdrücke zu erstellen. Wir haben eine Sicht basierend auf einer Feature-Class in einer anderen Datenbank erstellt und dann die Sicht in der aktiven Datenbank registriert.

Es gibt Situationen, in denen die Feature-Class oder Tabelle, auf die Sie zugreifen möchten, in einer anderen Datenbankinstanz oder einem anderen Data Store (Oracle/PostgreSQL) gespeichert ist. In diesem Fall müssen Datenbankverknüpfungen erstellt werden, um den Zugriff auf diese Tabellen zu ermöglichen.

Artikel-ID: 000032146

Holen Sie sich Unterstützung mit KI

Lösen Sie Ihr Problem schnell mit dem Esri Support AI Chatbot.

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zugehörige Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema erkunden

Unterstützung durch ArcGIS-Experten anfordern

An den technischen Support wenden

Beginnen Sie jetzt mit dem Chatten

Zu Download-Optionen wechseln