GIS-Wörterbuch

Wörterbuch durchsuchen

#
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Geographische Länge/Breite

URL kopiert URL freigeben
  1. [Koordinatensysteme] Ein Bezugssystem zum Bestimmen von Positionen auf der Erdoberfläche. Entfernungen zwischen Ost und West werden mithilfe der Längengrade (oder Meridiane) gemessen, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen und am Nord- bzw. Südpol zusammenlaufen. Entfernungsmessungen beginnen am Nullmeridian und werden positiv 180 Grad nach Osten gemessen und negativ 180 Grad nach Westen. Nord-Süd-Entfernungen werden mithilfe der Breitengrade (oder Parallelen) gemessen, die in Ost-West-Richtung verlaufen. Entfernungsmessungen beginnen am Äquator und werden positiv 90 Grad nach Norden gemessen und negativ 90 Grad nach Süden. Media/latitude-longitude.gif

Siehe auch

Esri Support AI Chatbot